Neueste Blog-Artikel

Die wichtigsten Kennzahlen bei der fundamentalen Aktienanalyse

Fundamentale Aktienanalyse: Die 7 wichtigsten Kennzahlen

Wer langfristig erfolgreich investieren will, kommt an der fundamentalen Bewertung nicht vorbei. Sie zeigt dir, wie stark ein Unternehmen tatsächlich ist: von Gewinnen über Cashflows bis hin zur Eigenkapitalquote.

In diesem Ratgeber nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir, welche sieben Kennzahlen wirklich zählen. So lernst du, fundierte Entscheidungen zu treffen, statt dem Zufall oder dem lautesten Börsen-Tipp zu folgen.

Weiterlesen »
Die 5 besten langfristigen Wikifolios in 2025

Die 5 besten Wikifolios für langfristige Anleger in 2025

„Hin und her macht Taschen leer“ – diese alte Börsenweisheit passt perfekt zu vielen Wikifolios, die auf kurzfristige Strategien setzen. Jenseits der hektischen Daytrader gibt es auf der Plattform auch Trader, die mit Geduld, Disziplin und einem klaren Investmentansatz arbeiten. Für mich sind das die spannenden Wikifolios – jene, die langfristige Rendite statt kurzfristiger Effekte im Blick haben. In diesem Artikel schauen wir auf die 5 besten Wikifolios mit langfristigem Anlagehorizont und geben Tipps, worauf ihr bei der Auswahl achten solltet.

Weiterlesen »
Titelbild zur Anleitung wie man mit Wikifolio Geld verdient

Mit Wikifolio Geld verdienen: So funktioniert es

Mit Wikifolio als Trader Geld zu verdienen klingt erstmal nach einer spannenden Möglichkeit: Eigene Anlagestrategien entwickeln, öffentlich präsentieren und dafür im Erfolgsfall auch noch entlohnt werden. Doch was steckt wirklich hinter der Plattform? Und lohnt es sich, Zeit und Energie in den Aufbau eines eigenen Wikifolios zu stecken? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige dir Schritt für Schritt, wie der Weg von der Registrierung über die Investierbarkeit bis hin zur Auszahlung deiner Erfolgsprämie aussieht. Dabei möchte ich dir nicht nur die Chancen aufzeigen, sondern auch die Stolperfallen, die dir als Trader begegnen können.

Weiterlesen »
Wise Aktienanalyse bei Finanzpedale

Wise Aktie: Auf den Spuren von Visa & Mastercard

Seit seiner Gründung 2011 verfolgt das britische Fintech Wise eine klare Mission: Geldflüsse ins Ausland so einfach und günstig wie eine lokale Zahlung zu gestalten.

Heute nutzen 15 Millionen Kunden den Service, das Transaktionsvolumen wächst stetig. Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten: Der Wettbewerb nimmt zu, regulatorische Hürden bestehen, und langfristig könnten Innovationen wie Stablecoins Druck ausüben. Lohnt sich also der Einstieg in die Wise Aktie, oder ist das Unternehmen eher ein Kandidat für die Watchlist?

Weiterlesen »
Betsson Aktienanalyse bei Finanzpedale

Betsson im Check: Online-Casino Aktie mit hoher Dividende

Wer sich im Kosmos der Glücksspiel-Aktien umsieht, stößt schnell auf Namen wie Flutter, Draftkings oder Evolution Gaming. Abseits der medialen Aufmerksamkeit und lautstarker Hype-Wellen fliegt das iGaming-Unternehmen Betsson unter dem Radar vieler Anleger. Obwohl die Schweden seit der Corona-Pandemie konsequent abliefern – mit Wachstumsraten im Bereich von 20 %.
In dieser Analyse werfen wir einen tiefen Blick auf das Geschäftsmodell, die Finanzen und die Perspektiven des Unternehmens – und klären, ob Betsson weiterhin Potenzial für ein langfristiges Investment bietet.

Weiterlesen »
Marco Schneekluth alias Kryptokenner in El Salvador

Was Bitcoin von Qualitätsaktien unterscheidet und was nicht

Wenn Anleger über den Einstieg in Bitcoin nachdenken, taucht oft eine zentrale Frage auf: Lässt sich Bitcoin wie eine Aktie bewerten? Oder anders formuliert – Ist Bitcoin ein „digitales Qualitätsasset“, das man ähnlich wie Cashflow-starke Unternehmen betrachten kann? Um die Fragen bestmöglich zu beantworten, analysieren wir in diesem Beitrag die Gemeinsamkeiten & Unterschiede beider Vermögensklassen.

Weiterlesen »
Uber Aktienanalyse Finanzpedale

Uber Aktienanalyse: Ignorierter Large Cap Star?

Uber – ein Unternehmen, das in nur wenigen Jahren zu einem der bekanntesten Namen der Welt geworden ist. Die Kalifornier haben eine ganze Branchen auf den Kopf gestellt. Während die Marke längst Kultstatus erreicht hat, hinkte die Aktie lange Zeit den hohen Erwartungen hinterher. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden: In dieser Analyse werfen wir einen tiefen Blick hinter die Kulissen – auf Chancen, Risiken und alles, was ihr als Anleger jetzt wissen müsst.

Weiterlesen »
Spotify Aktienanalyse

Spotify Aktienanalyse: Kurspotenzial ausgeschöpft?

Spotify hat sich als führende Musikstreaming-Plattform etabliert und beeindruckt mit einer globalen Nutzerbasis und einem kontinuierlichen Wachstum. Nach dem kräftigen Kursanstieg der letzten Jahren stellt sich die Frage: Wie viel Potenzial bleibt für die Aktie?

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Geschäftsmodell von Spotify, die aktuellen Marktbedingungen sowie die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens.

Weiterlesen »
technogym aktienanalyse

Technogym: Europas beste Fitness-Aktie?

Nicht jeder Anleger dürfte die Technogym Aktie auf dem Schirm haben. Nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie zeigt der Trend innerhalb der Fitnessindustrie klar nach oben. Als einer der führenden Anbieter von Fitnessgeräten profitiert Technogym von der positiven Entwicklung. Mit ihrem Fokus auf Wellness & Langlebigkeit treffen die Italiener den Puls der Zeit.

In unserer Technogym Aktienanalyse schauen wir uns das Familienunternehmen im Detail an.

Weiterlesen »