Neueste Blog-Artikel

s ymbolbild der neuen Produktkategorie Zinsprodukte von Trade Republic

Trade Republic Zinsprodukte im Test: Lohnt sich das wirklich?

Der Neobroker Trade Republic mischt den Markt erneut auf – diesmal mit einem neuen Angebot für Sparer: den sogenannten Zinsprodukten. Ab 1 € können Anleger in festverzinsliche Anleihen oder Laufzeit-ETFs investieren und laut Anbieter mit Renditen zwischen 3 und 5 % rechnen.

Das klingt verlockend. Doch wie sicher sind diese neuen Anleihen wirklich? Und wie lohnen sich die Trade Republic Zinsprodukte im Vergleich zu klassischen Festgeldkonten?
Ich habe mir das Angebot genauer angesehen, Rendite, Risiko und Struktur analysiert – und erkläre, ob eine Investition sinnvoll ist.

Weiterlesen »
Symbolbild zum Umbrella Wikifolo

Umbrella Wikifolio im Test: Mein ehrlicher Review

Das Umbrella Wikifolio von Richard Dobetsberger zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Strategien auf der Social-Trading-Plattform Wikifolio. Über 175 Millionen Euro Anlegerkapital, eine Performance von fast 4.000 % seit Auflage und ein Trader, der seit Jahren im Rampenlicht steht – Grund genug, das Ganze einmal kritisch zu hinterfragen.

Weiterlesen »

Technogym Update: Aktie nach Kursplus von 52 % YTD überbewertet?

Als wir Technogym bei Finanzpedale im Februar 2025 erstmals analysierten, lag die Aktie bei einem Kurs von 11,13 €. Heute, knapp zehn Monate später, notiert die Aktie bei 15,90 €. Hinzu kam eine satte Dividende von 0,80 €. In diesem Beitrag blicken wir auf die Q3 Zahlen des Fitnesskonzerns zurück und bewerten, inwiefern der aktuelle Kurs berechtigt ist.

Weiterlesen »
Titelbild für die Analyse der Reddit Aktie

Was die Reddit Aktie zum stillen KI-Profiteur macht

Blickt man im Kontext künstlicher Intelligenz auf die Börse, landet man schnell bei Unternehmen wie Microsoft, Nvidia oder AMD. Sie sind die offensichtlichen Gewinner des Hypes um KI.

Doch auch Firmen aus der zweiten Reihe wie Reddit profitieren von Programmen wie ChatGPT, Gemini & Co: Zum Einen als Datenquelle, anderseits als menschlicher Gegenpol der KI-Tools.

Die Reddit Aktie hat sich seit dem Börsengang im letzten Jahr bereits mehr als vervierfacht. Warum das Ende der Fahnenstange trotzdem noch nicht erreicht sein muss, klären wir in dieser ausführlichen Aktienanalyse.

Weiterlesen »
Beispiel Bild, das die Auswahl des richtigen wikifolio brokers zeigen soll

So investierst du in Wikifolios – Anleitung & Tipps

Du bist auf ein interessantes Wikifolio gestoßen und willst nun in das zugehörige Wikifolio-Zertifikat investieren?
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Wikifolio-Zertifikat kaufst, worauf du achten solltest und welche Broker sich für den Handel anbieten.

Weiterlesen »

Apollo vs. EQT: Private Markets bei Trade Republic im Check

Private Markets – eine Anlageform, die bisher vor allem institutionellen Investoren vorbehalten war. Mit dem neuen Angebot von Trade Republic ändert sich das jetzt: Kleinanlegern bietet sich die Chance, ab 1 € in Private Equity Fonds zu investieren.

Zwei Fonds stehen dabei zur Auswahl: Der Apollo Global Private Markets sowie der EQT Nexus. Beide verpackt als ELTIFs. Trade Republic wirbt dabei mit attraktive Renditen von bis zu 12 % p.a. Doch ist das wirklich realisitisch?

Weiterlesen »
Die wichtigsten Kennzahlen bei der fundamentalen Aktienanalyse

Fundamentale Aktienanalyse: Die 7 wichtigsten Kennzahlen

Wer langfristig erfolgreich investieren will, kommt an der fundamentalen Bewertung nicht vorbei. Sie zeigt dir, wie stark ein Unternehmen tatsächlich ist: von Gewinnen über Cashflows bis hin zur Eigenkapitalquote.

In diesem Ratgeber nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir, welche sieben Kennzahlen wirklich zählen. So lernst du, fundierte Entscheidungen zu treffen, statt dem Zufall oder dem lautesten Börsen-Tipp zu folgen.

Weiterlesen »
Die 5 besten langfristigen Wikifolios in 2025

Die 5 besten Wikifolios für langfristige Anleger in 2025

„Hin und her macht Taschen leer“ – diese alte Börsenweisheit passt perfekt zu vielen Wikifolios, die auf kurzfristige Strategien setzen. Jenseits der hektischen Daytrader gibt es auf der Plattform auch Trader, die mit Geduld, Disziplin und einem klaren Investmentansatz arbeiten. Für mich sind das die spannenden Wikifolios – jene, die langfristige Rendite statt kurzfristiger Effekte im Blick haben. In diesem Artikel schauen wir auf die 5 besten Wikifolios mit langfristigem Anlagehorizont und geben Tipps, worauf ihr bei der Auswahl achten solltet.

Weiterlesen »
Titelbild zur Anleitung wie man mit Wikifolio Geld verdient

Mit Wikifolio Geld verdienen: So funktioniert es

Mit Wikifolio als Trader Geld zu verdienen klingt erstmal nach einer spannenden Möglichkeit: Eigene Anlagestrategien entwickeln, öffentlich präsentieren und dafür im Erfolgsfall auch noch entlohnt werden. Doch was steckt wirklich hinter der Plattform? Und lohnt es sich, Zeit und Energie in den Aufbau eines eigenen Wikifolios zu stecken? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige dir Schritt für Schritt, wie der Weg von der Registrierung über die Investierbarkeit bis hin zur Auszahlung deiner Erfolgsprämie aussieht. Dabei möchte ich dir nicht nur die Chancen aufzeigen, sondern auch die Stolperfallen, die dir als Trader begegnen können.

Weiterlesen »